Unser Podcast rund um Inflatables
Im Interview mit Chris nach einem Treffen mit Stefanie aus Brandenburg.
(Stefanie entwirft seit einiger Zeit neue Designs für uns, die mit unter in unserer Arbeit einfließen)
Dies ist unser erstes persönliches Treffen überhaupt. Es freut mich sehr endlich dem "Schöpfer"
der SAWS zu begegnen. Bisher kannten wir uns ja nur übers www.
Chris:
[lacht*] ... der Schöpfer ist gut! Und ja ich vermeide es soweit wie möglich persönlich in Erscheinung zu treten.
Wie hat das mit den aufblasbaren Sachen eigentlich alles begonnen?
Chris:
Das ist lange her. Sehr lange. Ich kann mich nur noch sehr wage daran erinnern, dass ich als Kind einen
aufblasbaren Delfin hatte. Irgendwie mochte ich damals Delfine allgemein. Die Freude an dem Tier hielt
aber nicht all zu lange da der Delfin ständig undicht war. Meine Eltern konnten den dann auch nicht richtig
reparieren und irgendwann war es dann mit den Delfinen auch vorbei.
Hattest du zu der Zeit schon Interesse dich mehr mit Inflatables zu beschäftigen?
Chris:
Nein. Das kam erst viele Jahre Später. Der erste Impuls, wenn ich das mal so nennen darf kam erst mit der
Jahrtausend Wende. Und richtig Aufblastiere zu modifizieren machte ich erst ab 2009 glaube ich.
Was war denn das erste Inflatable überhaupt welches du modifiziert hast?
Chris:
Das war ein braunes kleines Pony. Da habe ich noch sehr viel experimentiert. Nähte verstärken,
das Aussehen ändern sowie der Prototyp eines ersten sph überhaupt. Kurioserweise wusste ich damals
noch gar nicht das es für sph überhaupt eine Bezeichnung gibt. Das habe ich erst einige Zeit später
herausgefunden.
Und da kam der Gedanke alle Inflatbles mit sph auszustatten?
Chris:
Weniger. Denn in erster Linie wollte ich meine Tiere von vorn herein "unsterblich" machen.
Den Einbau eines sph in ein Aufblastier fand ich damals eher abstoßend. Es schockierte mich
zu sehen was ich im Internet fand und verwarf die Idee vorerst.
Später bekam ich dann eine der ersten Anfragen zum Einbau eines sph.
Wie bist du denn darauf eingegangen?
Chris:
Naja, ich wollte einen meiner ersten Kunden genau das liefern was er sich wünschte.
Ohne Kompromisse und egal wie. Ideen dazu hatte ich zwar viele, musste aber erstmal
vieles ausprobieren um ein gescheites sph zu konstruieren. Die erste Prototyp Version
vom braunen Pony damals konnte ich jedenfalls keinem anbieten.
Es hat gedauert etwas serienreifes zu entwerfen. Zum Glück war der Kunde sehr geduldig
und verständnisvoll.
Wie kam Ina eigentlich auf den Geschmack von Inflas? Und wie hast du ihr das mit den
sph erklärt? Das ist ja nun nicht gerade selbstverständlich.
Chris:
[kiechert... und stutzt*] Ja das war ein bisschen kniffelig. Wir kannten uns zwar schon aus
der Vergangenheit aber sie wusste damals nicht, dass ich eine Vorliebe für Aufblastiere hatte.
Und ich dachte mir so, was wäre wenn sie eines meiner Modelle mit sph findet? Erklär das dann
mal einer Frau!
Wie hat sie es endeckt?
Chris:
Ich habe sie langsam heran geführt. Ohne Gemecker oder Sonstiges.
Ina unterstützt dich seither bei deinem Tun. Hättest du es auch ohne sie soweit gebracht?
Chris:
Eher weniger. Ina treibt mich an, gibt mir Aufgaben, passt auf mich auf, verwaltet meine Arbeiten
fängt mich auf wenn ich mal down bin und steht mir treu zur Seite in (fast) allem was ich tue.
Ich bin ihr unendlich dankbar dafür und liebe sie über alles. Übrigens dieses Jahr kennen wir uns
schon seit 20 Jahren. Uups das müsste man eigentlich feiern.
Eure Aufgaben werden von Jahr zu Jahr mehr. Wie bewältigt ihr das eigentlich?
Chris:
[schluchzend..*] Keine Ahnung. Irgendwie. Wir arbeiten das ab was derzeit höchste Priorität hat.
Pläne machen wir schon lange nicht mehr, da sich stetig die Dinge ändern.
Nach wie vor bin ich ja der Dussel der jeden Tag nach Feierabend an Gummitieren rum bastelt.
Und was macht Ina?
Chris:
Sie macht in erste Linie den Haushalt und kümmert sich ums drum herum meiner Arbeiten.
Vor einigen Monaten habt ihr mich um Hilfe gebeten bei euch mit zu wirken.
War dies allein ein Grund aus Zeitmangel?
Chris:
Ja, weil das immer mehr wird und wir nicht mehr Zeit haben als sonst.
Eigentlich wollten wir immer bei dem Punkt bleiben: Ina & Chris - Sevenford-ws
aber mittlerweile müssten wir das umbenennen in so was wie SAWS Inflatbles Team.
Wir sind an dieser Stelle dankbar dafür, dass du uns ein bisschen Arbeit abnimmst.
Wir wollen dich ja nicht auch noch stressen. Lieber Eile mit Weile [...lacht*]
Würdet ihr denn noch mehr Leute ins Boot holen?
Chris:
Nein, auf gar keinen Fall. Weil, wir wollen bodenständig bleiben und behalten unsere
Würde für uns. Wir sind nicht käuflich.
Gab es denn schon Anfragen für eine Fusion?
Chris:
Ja. Und nicht nur Eine. Hin und wieder bekommen wir Anfragen aus China, Japan oder
USA von irgendwelchen Leuten, die mit uns zusammen arbeiten wollen. Irgendwelche
Firmen, die Spielzeug und Suits in Massen produzieren und nicht auf dem deutschen
Markt zu finden sind. So was blenden wir gleich aus.
Ich danke bis hierhin für einen ersten Einblick in euer Tun.
Vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr wieder bei einem Event, wenn ihr euch traut.
Chris:
Ja bestimmt. Aber bitte ohne zu viel publik zu machen.
Interview von August 2025, niedergeschrieben von Ina
Wir reparieren defekte Inflatables.
Bei etwa jeder zweiten Zusendung die wir erhalten handelt sich um Ware mit Defekten.
Löcher, aufgerissene Nähte, defekte Ventile, abgeschürfte Farbe, undichtes SPH, etc....
Kaum ein aufblasbares Objekt hält ein Leben lang ohne Mängel. Bloß wie genau lang ist denn
eigentlich eine Lebenszeit eines Inflas? Nun das hängt in erster Linie von der Art der Nutzung ab.
Zweitens von der Güte & Qualität des Inflas an sich. Aber selbst eines der unkaputtbarsten
Modelle (wie z.B. die von PuffyPaw oder Phenod) lassen irgendwann die Luft ab.
Mittlerweile gingen schon hunderte unterschiedliche Inflas durch unsere Hände und kamen
zu dem Erkenntnis, dass auch das hochwertigste Infla irgendwann nicht mehr reparierbar ist.
Warum? Das Vinyl hat nach gewisser Zeit einen Grad erreicht das eine Reparatur nicht mehr
möglich und sinnvoll ist. (Die alten Inflas von der Deponie mal ausgeschlossen)
Zur allgemeinen Lebenszeit können wir folgendes zusammenfassen;
Im Grunde halten jene Art von Inflas (ausser die ganz Billigen) locker 5-8 Jahre bei pfleglicher
Handhabung. Ohne Reparatur? Fast unmöglich. Spätestens nach einem Jahr wird irgendwo
etwas undicht. Egal welche Art von Infla.
Ein ganz equandantes Beispiel im negativen Sinne ist der Cartoon Hirsch Jack Darlington.
Dieser hält nicht einmal 2 Monate als Dekotier. Ganz ärgerlich wenn dann auch noch beim
Auseinanderfalten eines kauf neuen Hirsches schon ein halbes Geweih ab reißt.
Seitdem es diesen Hirsch gibt haben wir schon sehr sehr Viele zur Reparatur eingesandt bekommen.
Im Vergleich weitaus mehr als andere Inflas anderer Kathegorien.
Das absolute NoGo ist die Naht am Nacken, der Bauch, die Schenkel und überhaupt der Ansatz der Ohren
und Geweih. Anbei mal ein Beispiel eines der Zusendehirsche.
Ist Weich PVC recyclebar?
PVC besteht zum Großteil aus Erdöl und ist wie viele ähnliche Kunststoffe nur schwer zersetzbar.
Wir haben kürzlich auf einer sehr alten still gelegten Deponie 2 Exemplare aufblasbarer Artikel entdeckt.
Die Vermutung liegt nahe das Diese schon etwa 20 Jahre unter offenen Himmel ihr Dasein fristeten.
Erschreckend aber auch erstaunlich ist der nahezu unbeschädigte UV Druck und die Farbgüte des Vinyls.
Das Einzige was mit dem Jahren verloren gegangen ist ist die Plastizität. Fast wie Zwieback lies sich die
Folie zerbersten. All zum Trotz haben wir mal ein Stück heraus gepickt und es daheim mit Weichmacher
behandelt. Mal sehen ob nach geraumer Zeit ein ursprünglicher Zustand wieder hergestellt werden kann.
Wir hoffen und wünschen uns nirgens weiter lieblos entsorgte Inflas zu finden.
Bei guter Pflege können Objekte aus Weich PVC mehrere Jahrzehnte halten! In unserer eigenen Sammlung
haben wir 2 Exemplare die bereits 38 Jahre(!) alt und von unschätzbaren Wert für uns sind.
Finger weg von PVC Weichmachern !
Dieser Blog richtet sich an Alle, die mit dem Gedanken spielen ihre Inflatables mit Softener weicher zu machen.
Für Alle die es genauer wissen wollen;
PVC Softener lösen erstarrte Molekül Verbindungen in der PVC Struktur in einer chemischen Reaktion.
Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern. Je nach Stärke der Vinyl Folie und Menge des Softeners.
Dieser Prozess kann nicht mehr rückgängig gemacht werden! Auch nicht mit Ausspülen etc.
In der Galerie ein Beispiel eines verstärkten Inflas welches mit ca. 15ml Weichmacher behandelt wurde.
Nach ca. 3 Wochen wurde die Folie so weich, dass sie schon bei geringer Belastung wahllos aufriss!
Eine Reparatur war quasi zwecklos, da es sich am Rande jeder Naht wieder auflöste.
Daher appellieren wir an Alle die ihre Inflatables lieben, lasst die Finger von Weichmachern!
* Kauft bitte keine weicher gemachten Inflatables! Diese sind zwar anfangs schön soft, werden
aber spätestens nach dem dritten Aufblasen irgendwo aufreißen. Der Ärger ist enorm und ihr habt euer
Geld praktisch in Müll investiert! Bitte glaubt nicht die vielen Anleitungen zum Soften auf sozialen
Plattformen! Egal welche Art Weichmacher verwendet wird, wird Eurem Infla nachhaltig nicht gut tun.
Inflatables können viele Jahre halten. Aber mit PVC Softener wird das dann sehr schnell das Todesurteil sein.
* Selbst unsere verstärkten Inflatables können nicht stand halten!
Der Softener schwächt die Nähte am Rande jeder Verklebung und Schweißnaht.
Chinesen können nicht schwimmen.
Was in vielen Teilen der Welt eigentlich jeder können sollte ist in China ein seltenes Talent: Schwimmen.
Erstaunlicherweise beherrschen es die meisten Chinesen nicht und gehen nur mit Schwimmreifen in den Pool.
Auch wenn der Pool, Schwimmbad o.Ä. sehr groß sein mag wird es aufgrund der hohen Bevölkerungszahl ganz
schnell ganz eng. Schwimm einfach mit der Masse und reih dich ein!
Was für ein Gestank!
Nahezu jedes neue aufblasbare Objekt aus Vinyl stinkt kurz nach dem entpacken enorm nach Kunststoff.
Dieser Geruch entspringt in erster Linie aus dem Weichmacher des Vinyls und in einigen Fällen auch der
UV Bedruckung. Inflas mit wenig Bedruckung riechen oftmals weniger nach Kunststoff. Dies kann allerdings
von Hersteller zu Hersteller stark variieren. Dies ist immer ein "kleiner Vorgeschmack" wenn man bedenkt wie
stark das in den chinesischen Fabriken stinken muss. Wie halten die das bloß aus? Bedenken gibst da wohl keine.
Man sollte sich nicht an solch einem Geruch gewöhnen oder besser noch Diesen toll finden!
Kunststoffe die stark riechen sind immer gesundheitlich bedenklich!
Vielleicht hat der Ein.- oder Andere von Euch schon mal ein neues Infla aus Liebe über Nacht mit im Schlafzimmer belassen
und dann nach einiger Zeit bemerkt, dass die Atemluft knapp wird. Gefolgt von starken Kopfschmerzen und Schwindel.
Das kann auf keinen Fall gesund sein.
An dieser Stelle hängen wir jedes neue Infla vorerst für eine gewisse Zeit zum Auslüften auf. Denn uns geht der giftige Geruch
zu aller erst auf den Zünder. Sobald Dieser merkbar entwichen ist können wir das Infla auch gefahrlos bearbeiten.
In all den Jahren und unzähligen Inflas von unterschiedlichen Herstellern ziehen wir folgendes Fazit.
(wir haben nun nicht alle Hersteller aufgelistet)
*Artikel von Bestway, HP, Wehncke, RB, Intex, HT - gering bis gar kein Geruch, können meist sofort bearbeitet werden
*Artikel von Inflatable World (IW) - starker Eingengeruch aus OVP, dauert Monate zum Ausdünsten und stinken sich
danach auch praktisch nie ganz aus. Selbst nach einigen Jahren bleibt der Geruch noch bestehen.
*Artikel von JetCreations, BigMouth, PB, Walmart - stinken Anfangs enorm und dauern einige Wochen zum Auslüften.
Nach einigen Monaten ist nichts mehr zu erschnüffeln.
*Artikel von HorsePlay und SummerWaves - sind die absolute Krönung und ziehen einem fast die Schuhe aus!
Dauern Monate zum Auslüften und riechen danach fast nicht mehr nach Vinyl.
(die Premiumklasse Inflas riechen allerdings weniger)
*Artikel von WetNoseSqueak, PuffyPaws, Phenod - riechen Anfangs stark aber verzieht relativ schnell.
Später ist nichts mehr zu erschnüffeln
Unser Fazit;
Alle Inflas verschiedener Hersteller dünsten irgendwann vollständig aus bis auf die Ware von IW,
die immer irgendwie auch nach Jahren noch giftig riecht.
weitere Beiträge folgen.....
SAWS germany
* sevenford 2025 ncr *